Galilei hat vieles entdeckt, widerlegt und weiterentwickelt. So zum Beispiel machte er Erkenntnisse zu Fall-, Wurf- und Pendelgesetzen.
Er ließ Kugeln mit unterschiedlichem Gewicht vom Turm von Pisa fallen und stellte fest, dass alle Kugeln mit gleicher Geschwindigkeit herunterfielen.
Damit widerlegte er Aristoteles, der sagte, dass das Gewicht eines Körpers die Fallgeschwindigkeit bestimme.
Auch bestimmte er 1614 das Gewicht der Luft, womit er wiederum Aristoteles widerlegte, nach dem zufolge Luft kein Gewicht habe. Auch stellte er fest,
dass die Milchstraße aus tausenden von Sternen bestand und kein nebliges Gebilde war. Außerdem entwickelte er das Fernrohr weiter und benutzte
dieses bei zahlzeichen Studien der Himmelskörper.