
Daten und Fakten | ||
Herkunftsland | USA | |
Serienerfinder | Bruno Heller | |
CBS | ||
Lizenziert DE | Sat.1 | |
Komponist | Blake Neely | |
Staffeln | 15 | |
Episoden | 350 | |
Episodenlänge | 42 Minuten | |
Serienstart | 23. September 2003 | |
Serienstart DE | 17. März 2005 |
Handlung
Navy CIS wurde während eines Backdoor-Pilots in der Serie jag-%E2%80%93-im-auftrag-der-ehre eingeleitet. Dort löste das Team des NCIS (US-Bundesbehörde) seinen ersten Fall.
Navy CIS erzählt von einem Team von Spezialagenten des Naval Criminal Investigative Service Major Case Response Team (MCRT), dessen Hauptquartier sich auf dem Washington
Navy Yard in Washington, D.C. befindet. Das NCIS beschäftigt sich mit allen größeren Verbrechen, die unter dem Uniform Code of Military Justice strafbar sind und innerhalb der US-Navy stattfinden.
Interessant wird die Sendung einerseits durch die immer neuen Kriminalfälle, andererseits aber auch durch die besondere Dynamik zwischen den grundverschiedenen Teammitgliedern und
den besonderen Humor der Serie. Von anderen Krimiserien unterscheidet sich Navy CIS außerdem dadurch, dass die Kriminalfälle eher als Hintergrund dienen, vor dem die Beziehungen und
die Psychologie der verschiedenen Charaktere thematisiert werden.
Hauptcharaktere
Special Agent Leroy Jethro Gibbs (Mark Harmon) ist Veteran aus dem Irak-Krieg und leitet das Navy CIS Team, das im Mittelpunkt der Serie steht. Er war bereits vier mal verheiratet und hat eine
Tochter aus erster Ehe. Mit moderner Technik, speziell Computern, kommt er nicht zurecht.
Special Agent Anthony „Tony“ DiNozzo (Michael Weatherly) ist Gibbs Stellvertreter als Leiter des NCIS. Er ist ehemaliger Polizist und Experte in Ballistik und Tatortskizzierung. Außerdem ist er ein
Frauenheld, der nicht nur bei Kolleginnen, sondern oft auch bei weiblichen Verdächtigen landen will.
Special Agent Timothy „Tim“ McGee (Sean Murray) ist Technikspezialist, der zunächst nur unregelmäßig vom NCIS als Berater kontaktiert wird. Zu Beginn der zweiten Staffel nimmt Gibbs ihn allerdings
in sein Team auf. Er entwickelt im Laufe der Serie eine enge Beziehung zu Abby.
Abigail „Abby“ Sciuto (Pauley Perrette) ist Computer- und Forensikspezialistin. Mit ihrer unkonventionellen, exzentrischen Art und ihrem Gothic-Stil eckt sie bei ihren Kollegen oft an.
Dr. Donald „Ducky“ Mallard (David McCallum) ist Geruchtsmediziner. Er ist deutlich älter als die anderen Mitglieder des NCIS. Oft redet er mit den Leichen, die er unter suchen muss und ist auch sonst
eine etwas schrullige Persönlichkeit. Er ist kinderlos und ledig und wohnt bei seiner Mutter Victoria, die unter Alzheimer leidet.
Besetzung |
||
Rolle |
Schauspieler |
Synchronsprecher/in |
Oliver Jonas „Ollie” Queen (Arrow) | Stephen Amell | Johannes Raspe |
John „Dig” Diggle (Spartan) | David Ramsey | Ole Pfennig |
Thea Dearden „Speedy” Queen (Red Arrow) | Willa Holland | Farina Brock |
Quentin Larry Lance | Paul Blackthorne | Michaeal Roll |
Dinah „Laurel” Lance (Black Canary) | Katie Cassidy | Stephanie Kellner |
Moira Dearden Queen | Susanna Thompson | Daniela Hoffmann |
Thomas „Tommy” Merlyn | Colin Donnell | Alexander Brem |
Felicity Megan Smoak | Emily Bett Rickards | Andrea Wick |
Roy William Harper Jr. (Arsenal) | Colton Haynes | Patrick Roche |
Slade Wilson (Deathstroke) | Manu Bennett | Tobias Kluckert |
Malcolm Merlyn (Dark Archer) | John Barrowman | Peter Flechtner |
Damien Darhk | Neal McDonough | Matti Klemm |