Ausbilder*in TV- und Videoproduktion

Aufgabenbereich

Für unseren Ausbildungsgang TV- und Videoproduktion suchen wir einen/eine Ausbilder*in.

Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Vermittlung der technischen und gestalterischen Kompetenzen der professioellen Videoproduktion. Dabei geht es im Schwerpunkt um die Betreuung von typischen Produktionsaufgaben aus dem journalistischen und dem werblichen Bereich bis hin zum Thema Social Media Creation. Idealerweise vermittelst Du auch theoretische Grundlagen zum Beispiel in den Bereichen Bild-, Ton- und Lichtgestaltung und kannst die Schüler*innen in der Anwendung typischer Software (Premiere, DaVinci, Photoshop, AfterEffects) beraten.

In Zusammenarbeit mit der Schulleiterin und anderen Fachdozent*innen entwickelst du praktische Aufgaben, die sich an den aktuellen Erfordernissen im Arbeitsalltag orientieren. In diesen praxisnahen Übungsproduktionen bist Du den Schüler*innen ein aktiver Anleiter und Begleiter.

Über uns

Träger des medien colleg rostock ist das institut für neue medien gGmbH. Als freie Schule arbeiten wir in einem kleinen Kernteam. Dabei ist uns eine offene und kollegiale Kommunikation wichtig. Ebenso pflegen wir einen direkten und partnerschaftlichen Umgang mit unseren Schüler*innen. Dies bedeutet auch, sie mit den Anforderungen eines betrieblichen Alltags in Verbindung zu bringen.

Ziel unserer Ausbildung ist, dass die Schüler*innen nach den 2 Jahren schulischer Ausbildung die notwendigen technischen und gestalterischen Kompetenzen für den Berufseinstieg in der TV- und Videoproduktion beherrschen. Und sie in der Lage sind, ihre Produkte wirkungsvoll zu präsentieren.

Deine Voraussetzungen

Du verfügst über
– eine Ausbildung als Mediengestalter*in Bild und Ton.
– mehrjährigen Arbeitserfahrung in der TV- und Videoproduktion und
– bist in technischen und gestalterischen Fragen der Videoproduktion sicher unterwegs.
– Du kennst die gängigen Konzepte für unterschiedliche Produktionsformate und deren technisch-gestalterischen Anforderungen.

An der Weitergabe Deines Wissen als Ausbilder*in hast Du Lust und Interesse. Vielleicht hast Du Dich in solchen Situationen bereits erprobt und möchtest diese Rolle weiter auszubauen. Denn die Einführung in verschiedene technisch- und gestalterische Themen gehört mit zu den Aufgaben der Stelle.
Mit den gängigen Programmen der Adobe CC Suite (Photoshop, Premiere, gern auch AfterEffects, daVinci) bist Du sicher im Umgang darin.

Deine Bewerbung

Deine Bewerbung sende direkt an Sven Ehrecke (ehrecke(at)ifnm.de). Bei Fragen im Vorfeld vereinbaren wir gern einen Videocall.
Solltest Du eine weite Anreise haben, würden wir ein Vorgespräch per Videocall durchführen. Sollten sich beide Seiten für ein weiteres Gespräch entscheiden, findet dieses bei uns in Rostock statt. Reisekosten werden durch uns erstattet.

wichtige Rahmenbedingungen

Die Stelle wird, je nach Abdeckung der gewünschten Themenfelder, einen Umfang von 65-75% auf eine 40h/Woche berechnet, umfassen.
Die übliche Arbeitszeit in den Unterrichtszeiten umfasst Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.30 Uhr. Der wöchentliche Einsatz beträgt  durchschnittlich 3-4 Tage in der Woche. Dabei arbeiten wir mit einem Jahresarbeitskonto, in dem Mehrstunden in den Unterrischtszeiten mit Ausgleichszeiten im Sommer abgegolten werden. Die Stelle ermöglicht in Absprache mit der Ausbildungsleitung eine planbare berufliche Nebentätigkeit.

Die Vergütung der Stelle orientiert sich je nach vorliegender Qualifikation an den Vorgaben des Ministeriums für Bildung in MV.

Die Stelle soll möglichst zum 01.05.2025 besetzt werden.

Ausbilder*in TV- und Videoproduktion

Aufgabenbereich

Für unseren Ausbildungsgang TV- und Videoproduktion suchen wir einen/eine Ausbilder*in.

Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Vermittlung der technischen und organisatorischen Kompetenzen in der professionellen Videoproduktion. Dabei geht es im Schwerpunkt um die Betreuung von typischen Produktionsaufgaben aus dem journalistischen und dem werblichen Bereich bis hin zum Thema Social Media Creation. Idealerweise vermittelst Du auch theoretische Grundlagen zum Beispiel in den Bereichen Bild-, Ton- und Lichtgestaltung

In Zusammenarbeit mit der Schulleiterin und anderen Fachdozent*innen entwickelst du praktische Aufgabenstellungen, die sich an den Erfordernissen des aktuellen Erfordernissen orientieren. In den praxisnahen Übungsproduktionen bist Du den Schüler*innen ein aktiver Anleiter und Berater*in bei der Entwicklung und Umsetzung unterschiedlicher Videoproduktionen.

Über uns

Träger des medien colleg rostock ist das institut für neue medien gGmbH. Als freie Schule arbeiten wir in einem kleinen Kernteam. Dabei ist uns eine offene und kollegiale Kommunikation wichtig. Ebenso pflegen wir einen direkten und partnerschaftlichen Umgang mit unseren Schüler*innen. Dies bedeutet auch, sie mit den Anforderungen eines betrieblichen Alltags in Verbindung zu bringen.

Ziel unserer Ausbildung ist, dass die Schüler*innen nach den 2 Jahren schulischer Ausbildung die notwendigen technischen und gestalterischen Kompetenzen für den Berufseinstieg in der TV- und Videoproduktion beherrschen. Und sie in der Lage sind, ihre Produkte wirkungsvoll zu präsentieren.

Deine Voraussetzungen

Du verfügst über
– eine Ausbildung als Mediengestalter*in Bild und Ton oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Medienproduktion/Schwerpunkt Videoproduktion.
– eine mehrjährigen Arbeitserfahrung in der TV- und Videoproduktion und
– Du kennst die gängigen Konzepte für unterschiedliche Produktionsformate und deren technisch-gestalterischen Anforderungen.

An der Weitergabe Deines Wissen als Ausbilder*in hast Du Lust und Interesse. Vielleicht hast Du Dich in solchen Situationen bereits erprobt und möchtest diese Rolle weiter auszubauen. Denn die Einführung in verschiedene technisch- und gestalterische Themen gehört mit zu den Aufgaben der Stelle.
Mit den gängigen Programmen der Adobe CC Suite (Photoshop, Premiere, gern auch AfterEffects und daVinci) bist Du sicher im Umgang.

Deine Bewerbung

Deine Bewerbung sende direkt an Sven Ehrecke (ehrecke(at)ifnm.de). Bei Fragen im Vorfeld vereinbaren wir gern einen Videocall.
Solltest Du eine weite Anreise haben, würden wir ein Vorgespräch per Videocall durchführen. Sollten sich beide Seiten für ein weiteres Gespräch entscheiden, findet dieses bei uns in Rostock statt. Reisekosten werden durch uns erstattet.

wichtige Informationen

Die Stelle wird, je nach Abdeckung der gewünschten Themenfelder, einen Umfang von 60-75% auf eine 40h/Woche berechnet, umfassen.
Die übliche Arbeitszeit in den Unterrichtszeiten umfasst Montag bis Freitag von 08.30 bis 16.00 Uhr. Der wöchentliche Einsatz beträgt  3-4 Tage in der Woche. Dabei arbeiten wir mit einem Jahresarbeitskonto, in dem Mehrstunden in den Unterrischtszeiten mit Ausgleichszeiten im Sommer abgegolten werden. Die Stelle ermöglicht in Absprache mit der Ausbildungsleitung eine planbare berufliche Nebentätigkeit.

Die Vergütung der Stelle orientiert sich je nach vorliegender Qualifikation an den Vorgaben des Ministeriums für Bildung in MV. Als Schule unterliegen wir dem Besserstellungsgebot.

Die Stelle soll möglichst zum 01.01.2025 besetzt werden.